Bad Segeberg/Büdelsdorf, 20.09.2023. Rund 250 Helferinnen und Helfer sind auf Einladung des Landtags am Mittwochabend nach Büdelsdorf gekommen. Das Leitthema des Empfangs: Wie der Krieg in der Ukraine sich auf die Arbeit der Helfer auswirkt.
Land würdigt Arbeit von Einsatz- und Rettungskräften weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
144. Kindervogelschießen Bad Segeberg
Bad Segeberg, 09.07.2023. An diesem Sonntag fand für alle Kinder der Stadt Bad Segeberg das traditionelle Kindervogelschießen zum 144. Mal statt, dass größte nicht-kommerzielle Kinderfest in Schleswig-Holstein. Ein bunt geschmückter Festumzug mit annähernd 40 Festwagen und Spielmannszügen beherrschte den gesamten Vormittag das Stadtbild.
Tag der Retter bei Möbel Kraft
Bad Segeberg, 17.06.2023. Beim Tag der Retter in Bad Segeberg haben sich rund 140 Einsatzkräfte mit einer breiten Auswahl ihrer Gerätschaften auf dem Gelände von Möbel Kraft der Öffentlichkeit präsentiert.
Tag der Retter bei Möbel Kraft weiterlesen
Blaulichtmeile beim Frühlingsfest
Bad Segeberg, 07.05.2023. Viele Menschen waren am Sonntag in der Innenstadt beim Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag und zahlreichen Aktionen unterwegs. Anlässlich des 150. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg hatten auch zahlreiche ehrenamtliche Hilfsorganisationen die Fußgängerzone in Blau-Weiß-Rot getaucht und eine Blaulichtmeile aufgefahren. Blaulichtmeile beim Frühlingsfest weiterlesen
Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2022
Bad Segeberg, 02.12.2022. Nach 2-jähriger Coronabedingter Verschiebung, konnten sich nun endlich wieder Anfang Dezember alle Helferinnen und Helfer in der Ortsverbandsunterkunft versammeln, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und auf das Geleistete zurück zu blicken. Bereits zum vierten Mal fand dieser Jahresabschlussabend in der neuen Fahrzeughalle des Ortsverbandes statt. In zahlreichen Stunden wurde diese feierlich geschmückt. Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2022 weiterlesen
143. Kindervogelschießen Bad Segeberg
Bad Segeberg, 26.06.2022. Nach zwei Jahren Pause endlich wieder leuchtende Kinderaugen in Bad Segeberg: Das Kindervogelschießen ist erfolgreich in die Nach-Corona-Zeit gestartet.
Als wäre nichts gewesen, ging wie immer morgens der Umzug durch die Stadt Bad Segeberg, bevor der Kindervogelschießenverein am Nachmittag zu den Kinderspielen auf die Rennkoppel einlud.
Helferschaft wählt ihre Vertretung
Bad Segeberg, 13.11.2021. Die Alten sind die Neuen. Turnunsmäßig werden im THW alle fünf Jahre die Helfersprecher gewählt, gewissermaßen als “Betriebsrat”. So auch im Ortsverband Bad Segeberg.
Der bisherige Helfersprecher Sascha Schmitz und sein Stellvertreter Patrick Zweig wurden beide von der Helferschaft in ihren Ämtern bestätigt. Helferschaft wählt ihre Vertretung weiterlesen
Neue Truppführerin der Fachgruppe Ortung
Bad Segeberg, 10.09.2021. Premiere im Ortsverband Bad Segeberg: Erstmals ernannte der Ortsbeauftragte Hans-Joachim Sakowskieine Truppführerin.
Vanessa Claußen startete mit 10 Jahren als Junghelferin und trat nach ihrer Grundausbildung dem Technischen Zug in der Fachgruppe Ortung bei. Dort wurde sie nun zur Truppführerin.
Neues Rahmenkonzept: Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)
THW Bad Segeberg setzt neues Rahmenkonzept um. Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) ist nach der Umsetzung des sogenannten THW-Rahmenkonzeptes aus der 2. Bergungsgruppe hervorgegangen. Das Material der vormaligen 2. Bergungsgruppe wurde in die neue Fachgruppe überführt. Somit steht der FGr N umfangreiches Material für ein breites neues Aufgabenspektrum zur Verfügung. Auch das Fahrzeug – ein Mehrzweckkraftwagen (Mzkw) – wurde aus der vorherigen Gruppe übernommen. Zur Fahrzeugausstattung gehört typischerweise auch ein Anhänger Stromerzeugeraggregat 18,5 kVA mit Lichtmast als Ergänzungsausstattung. Das Material der neuen FGr N wird nach und nach mit neuem Material für die neuen Aufgaben ergänzt.
Neues Rahmenkonzept: Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) weiterlesen
Homepage 4.0
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum unserer Homepage gibt es das vierte Redesign seit dem Start.
Wie auch bei der letzten Version setzen wir wieder auf WordPress, allerdings mit einem zeitgemäßen Thema welches nun auch die Darstellung auf mobilen Endgeräten deutlich verbessert.
Es gab die Überlegung unseren Webauftritt in das CMS des THW zu integrieren, allerdings lassen sich knapp 500 Beiträge nicht mal eben auf eine völlig neue Plattform übertragen. Und außerdem tragen wir so zu einer gewissen Vielfalt in Netz bei.
Leider ist unsere Bildergalerie nun nicht mehr kompatibel, so dass bei vielen Beiträgen noch die Bilder fehlen, doch daran arbeiten wir fleißig.
Im Webarchiv findet ihr einen Ausschnitt aus aus unserer 20-jährigen Geschichte im Internet.
Viel Spaß beim stöbern wünscht das Team von thw-se.de