Alle Beiträge von Malte Westphal

Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2022

Bad Segeberg, 02.12.2022. Nach 2-jähriger Coronabedingter Verschiebung, konnten sich nun endlich wieder Anfang Dezember alle Helferinnen und Helfer in der Ortsverbandsunterkunft versammeln, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und auf das Geleistete zurück zu blicken. Bereits zum vierten Mal fand dieser Jahresabschlussabend in der neuen Fahrzeughalle des Ortsverbandes statt. In zahlreichen Stunden wurde diese feierlich geschmückt. Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2022 weiterlesen

Neue Ausstattung: Netzersatzanlage 50 kVA (NEA 50) mit Lichtmast FGr N

Bad Segeberg/Ehingen-Stetten, 22.10.2022. Die Helfer des Ortsverbandes Bad Segeberg können sich über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. Die Einsatzkräfte der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) des THW Bad Segeberg konnten eine neue Netzersatzanlage bei der Firma AVS Aggregatebau GmbH in Ehingen-Stetten abholen. Neue Ausstattung: Netzersatzanlage 50 kVA (NEA 50) mit Lichtmast FGr N weiterlesen

THW und Energiedienstleister E.DIS vertiefen Kooperation

Demmin, 14.10.-16.10.2022. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten das THW und der Energiedienstleister E.DIS eng zusammen. Ziel der Kooperation ist die gegenseitige Unterstützung in Katastrophen- oder Unglücksfällen, um die Energieversorgung möglichst schnell wiederherzustellen. Ein stetiger Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Förderung des THW-Ehrenamts stehen ebenfalls im Fokus. Vom 14. bis zum 16. Oktober fand daher eine Übung der THW Fachgruppen Elektroversorgung des Landesverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein im Rahmen der Facharbeitsgemeinschaft Elektro (FAG E) und Mitarbeitern der E.DIS in Demmin statt. THW und Energiedienstleister E.DIS vertiefen Kooperation weiterlesen

Einsatz Nr. 15-16/22: Unterstützung Land Schleswig-Holstein, Umbau Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Bad Segeberg, 26.03.2022. Auch an diesem Wochenende unterstützten wieder bundesweit die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW), die Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Instandsetzung und Einrichtung von Notunterkünften und der Unterstützung bei der Vorbereitung von Hilfstransporten. Einsatz Nr. 15-16/22: Unterstützung Land Schleswig-Holstein, Umbau Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine weiterlesen

Einsatz Nr. 7-12/22: Unterstützung Kreis Segeberg, Gestellung und Aufbau von Betten für Geflüchtete aus der Ukraine

Bad Segeberg/Borstel, 10.03-15.03.2022. Bundesweit sind Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) aktiv, um bei Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt in vielen Bundesländern auf der Instandsetzung und Einrichtung von Notunterkünften und der Unterstützung bei der Vorbereitung von Hilfstransporten. Einsatz Nr. 7-12/22: Unterstützung Kreis Segeberg, Gestellung und Aufbau von Betten für Geflüchtete aus der Ukraine weiterlesen

Abschlußprüfung Grundausbildung (2021)

Bad Segeberg/Wahlstedt, 30.10.2021. Aufgrund der Corona-Pandemie finden seit über einem Jahr auf Regionalstellenebene Grundausbildungsprüfungen nur im kleinen Rahmen statt. Im Nachbarortsverband konnten je zwei Helferanwärter/Innen aus Wahlstedt und aus unserem Ortsverband an der Abschlussprüfung mit Erfolg teilnehmen und werden nun die Technischen Züge verstärken. Abschlußprüfung Grundausbildung (2021) weiterlesen