Bad Segeberg/Neumünster, 12.04.2025. Ein angenommener Bahnunfall bildete das Szenario für einen ausgedehnten Ausbildungsdienst auf dem Güterverladegelände der NEG in Neumünster. Ausbildung “Retten und Bergen von Verletzten aus Bahnfahrzeugen” weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ausbildung
Für den Ernstfall geschult: THW und Kreis bereiten sich auf Stromausfall vor
Bad Segeberg, 24.03.-28.03.2025. Wenn der Strom ausfällt, schlägt die Stunde der Netzersatzanlagen (NEA), die im Fall der Fälle eine weitere Stromversorgung sicherstellen können. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und des Katastrophenschutzes des Kreises Segeberg haben zwölf
THW-Helferinnen sowie Katastrophenschutzhelferinnen der neu gegründeten Kreis-Facheinheit Elektroversorgung eine Woche lang eine Qualifizierung als Bedienpersonal großer Netzersatzanlagen durchlaufen. Für den Ernstfall geschult: THW und Kreis bereiten sich auf Stromausfall vor weiterlesen
Ausbildung in der Gustav-Böhm-Siedlung
Bad Segeberg, 09.11.2024. Die Wankendorfer Baugenossenschaft hat uns freundlicherweise die verbliebenen Mehrfamilienhäuser der zum Abriss stehenden Gustav-Böhm-Siedlung für Ausbildung und Übung zur Verfügung gestellt. Ausbildung in der Gustav-Böhm-Siedlung weiterlesen
Abschlußprüfung Grundausbildung 2024
Bad Segeberg/Neumünster, 07.09.2024. Eine weitere Abschlussprüfung der Grundausbildung des Regionalstellenbereiches Neumünster wurde an diesem Samstag im Ortsverband Neumünster durchgeführt. Abschlußprüfung Grundausbildung 2024 weiterlesen
Bereichsausbildung Deichverteidigung und Hochwasserschutz
Bad Segeberg/Neumünster, 22.06.2024. Die Bilder der schweren Überschwemmungen zu Anfang und Mitte diesen Jahres sind uns allen noch im Kopf. Um auch weiterhin genügend Hilfskräfte, im Einsatz gegen Hochwasserkatastrophen einsetzen zu können, fand am vergangenen Wochenende eine Bereichsausbildung zur Deichverteidigung und zum Hochwasserschutz in Neumünster statt an der vier THW-Einsatzkräfte des OV Bad Segeberg mit Erfolg teilnehmen konnten. Bereichsausbildung Deichverteidigung und Hochwasserschutz weiterlesen
OSI2024 – Sicherheitsbelehrungen für alle
Bad Segeberg / Hamburg, 20.01.2024. Um die Sicherheit im Ortsverband zu gewährleisten, werden jährlich verpflichtende Belehrungen durchgeführt, welche in diesem Jahr in den gesamten Landesverband Küste gestreamt wurden. Zu diesem Zweck, wurde ein “Studio”, ein Backoffice und eine Regie im Ortsverband Hamburg-Mitte aufgebaut. Die in den letzten Jahren produzierten Unterweisungsinhalte decken auch Schlüsselthemen wie z.B. Lebensmittelhygiene, Gabelstaplerbetrieb und den sicheren Umgang mit Handwerkzeugen ab. Die Teilnahme vieler Ortsverbände hat neben der Reduzierung der Arbeitslast in den einzelnen Ortsverbänden, den Nebeneffekt, dass einheitliche Sicherheitsstandards unterwiesen wurden. OSI2024 – Sicherheitsbelehrungen für alle weiterlesen
Abschlußprüfung Grundausbildung 2023
Bad Segeberg/Wahlstedt, 11.11.2023. Eine weitere Abschlussprüfung der Grundausbildung des Regionalstellenbereiches Neumünster wurde an diesem Samstag im Nachbar-OV Wahlstedt durchgeführt. Abschlußprüfung Grundausbildung 2023 weiterlesen
Übung der FAG-Elektroversorgung des LV
Bad Segeberg/Rostock, 06.10.-0810.2023. Im Rahmen, der in unserem Landesverband etablierten Facharbeitsgemeinschaft Elektroversorgung (FAG E), fand am vergangenen Wochenende zur Weiterbildung der THW-Einsatzkräfte ein Ausbildungswochenende in der Kasernenanlage Hohe Düne in Rostock statt. Rund 30 Fachkräfte aus acht Fachgruppen Elektroversorgung (FGr E) haben an dieser Ausbildung teilgenommen. Übung der FAG-Elektroversorgung des LV weiterlesen
Aufgefrischt – Erste-Hilfe-Ausbildung
Bad Segeberg, 24.06.2023. Unter fachkundiger Anleitung eines Ausbilders “Erste-Hilfe” fand am vergangenen Wochenende ein Erste-Hilfe-Kurs für die Bad Segeberger THW-Helfer statt.
Ordentlich was los beim THW!
Bad Segeberg, 22.04.2023. Einen ereignisreichen Samstag haben die Jugendlichen und Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg hinter sich, die an fünf Veranstaltungen gleichzeitig teilnahmen.
Begonnen hatte der Samstag für die Teilnehmer an den Facharbeitsgemeinschaften Elektroversogung (FAG-E) und Ortung (FAG-O). Während sich die Teilnehmer der FAG-E im OV Wismar trafen und über neue Erkenntnisse und gemeinsame Ausbildung im Elektroversorgungsbereich unterhielten, führte die FAG-O die Teilnehmer nach Rendsburg. Hier wurde der nahe gelegene THW-Übungsplatz in Osterrönfeld für eine gemeinsame Übung erkundet. Ordentlich was los beim THW! weiterlesen