Bad Segeberg, 17.06.2023. Beim Tag der Retter in Bad Segeberg haben sich rund 140 Einsatzkräfte mit einer breiten Auswahl ihrer Gerätschaften auf dem Gelände von Möbel Kraft der Öffentlichkeit präsentiert.
Tag der Retter bei Möbel Kraft weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wasserschaden/Pumpen
FeuerWerk – Zwei Organisationen, ein Ziel
Bad Segeberg/Klein Rönnau, 04.02.2020. Getreu dem Motto „Feuerwerk – Zwei Organisationen, ein Ziel – Feuerwehren und THW”, fand an diesem Dienstagabend eine gemeinsame Übung der THW-Einsatzkräfte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) und der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau unter winterlichen Bedingungen statt.
Die Löschguppen der Feuerwehr benötigen zur Betankung ihrer Löschfahrzeuge provisorische Wasserentnahmestellen. Hierfür wurden die Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg angefordert, um eine behelfsmäßige Wasserentnahmestelle zu errichten. Diese wurde an den Regenrückhaltebecken der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg realisiert.
FeuerWerk – Zwei Organisationen, ein Ziel weiterlesen
Neues Fahrzeug: Mannschaftslastwagen IV (MLW IV)
Bad Segeberg/Elze, 14.12.2019. Die Helfer des Ortsverbandes Bad Segeberg können sich über ein neues Einsatzfahrzeug zwei Wochen vor Weihnachten freuen.
Drei Helfer der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen reisten nach Elze in Niedersachsen, um im Werk des Aufbauherstellers “Freytag” zusammen mit 17 weiteren Ortsverbänden, die neuen Einsatzfahrzeuge zu übernehmen.
Vor der Übergabe erfolgte eine gründliche Einweisung in Fahrzeug, Aufbau und Ladebordwand, Fahrerhaus, Elektrik und Funk. Neues Fahrzeug: Mannschaftslastwagen IV (MLW IV) weiterlesen
Unterstützung Übung “Schietwetter 2019”
Bad Segeberg/Putlos, 21.09.2019. Am vergangenem Samstag fand für rund 150 Einsatzkräfte der THW-Regionalstellen Lübeck und Hamburg die jährliche Schietwetter-Übung auf dem Truppenübungsplatz Putlos statt. Insgesamt gab es an diesem Tag drei Szenarien für die Übungsteilnehmer zu bewältigen. THW-Einsatzkräfte aus Bad Segeberg unterstützen die Übung.
Bereits um 06:00 Uhr am Samstagmorgen trafen sich fünf Helfer-/innen der FGr WP in der Unterkunft und fuhren mit dem LKW Ladebordwand nach Ostholstein, um dort eine der drei Übungsaufgaben zu betreuen.
Unterstützung Übung “Schietwetter 2019” weiterlesen
Einsatz 08/19: Logistische Unterstützung Waldbrand Lübtheen
Einsatz Nr. | 08/19 |
von | 10.07.2019 07:00 |
bis | 12.07.2019 19:00 |
Ort | Hagenow, Rudolstadt |
Helfer | 2 |
Fahrzeuge | LKW Lbw WP |
Gerät | |
Anforderer | THW LV HHMVSH |
Zusammen-arbeit mit | div. THW OV |
weitere Infos | |
Bad Segeberg/Lübtheen/Rudolstadt, 10.-12.07.2019. Für zwei Helfer des THW Bad Segeberg ging es am Mittwoch nach Hagenow, um den Abbau des Feldlagers in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne zu unterstützen.
Am Donnerstag Vormittag wurden acht LKW und zwei Anhängerzüge von unterstützenden THW-Bergungsgruppen aus Hamburg beladen so dass am Nachmittag der erste Verband in Richtung Rudolstadt aufbrach. Kurz vor 23.00 Uhr erreichte dieser den dortigen Ortsverband. In Rudolstadt werden die Zelte für das Bundesjugendlager 2019 der THW-Jugend e.V. benötigt.
Einsatz 08/19: Logistische Unterstützung Waldbrand Lübtheen weiterlesen
140. Kindervogelschießen Bad Segeberg
Bad Segeberg, 23.06.2019. An diesem Sonntag fand für alle Kinder der Stadt Bad Segeberg das traditionelle Kindervogelschießen zum 140. Mal statt. Ein bunt geschmückter Festumzug mit annähernd 40 Festwagen und Spielmannszügen beherrschte den gesamten Vormittag das Stadtbild für mehrere Stunden.
Wie bereits in den Vorjahren wurde kurzzeitig der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) der 2. Bergungsgruppe zu einem bunt geschmückten Festwagen umfunktioniert. Dieser lud 35 kleine und große Kinder bei strahlendem Sonnenschein dazu ein, sich am großen Festumzug, der über mehrere Kilometer quer durch die ganze Stadt führte, zu beteiligen.
140. Kindervogelschießen Bad Segeberg weiterlesen
Übung der Fachgruppen WP des THW-LV HHMVSH
Bad Segeberg/Wittenborn, 07.09.-09.09.2018. Das Technisches Hilfswerk (THW) Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein hat zusammen mit dem THW Ortsverband (OV) Bad Segeberg, am vergangenen Wochenende eine Übung für die im Landesverbandsbereich vorhandenen Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) im Ausbildungsbereich der „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ durchgeführt.
Im Rahmen eines möglichen Übungsszenarios “Waldbrand”, ist im Bereich der B206 (Wittenborn-Bockhorn bzw. Gegenrichtung) eine Wasserversorgung vom Gelände des Kieswerkes der Firma CEMEX zur alten Panzerwaschanlage auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Wittenborn hergestellt worden, die sich im Segeberger Forst befindet. Im Verlauf der Übung wurde von den nahezu 90 Einsatzkräften von THW und Feuerwehr eine Wasserübergabestelle für die Freiwillige Feuerwehr eingerichtet, so wie es bei einem Waldbrandszenario der Fall sein könnte.
Übung der Fachgruppen WP des THW-LV HHMVSH weiterlesen
139. Kindervogelschiessen Bad Segeberg
strong>Bad Segeberg, 01.07.2018. An diesem Sonntag fand für alle Kinder der Stadt Bad Segeberg das traditionelle Kindervogelschießen zum 139. Mal statt. Ein bunt geschmückter Festumzug mit annähernd 40 Festwagen und Spielmannszügen beherrschte den gesamten Vormittag das Stadtbild für mehrere Stunden.
Wie bereits in den Vorahren wurde kurzzeitig der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) der 2. Bergungsgruppe zu einem bunt geschmückten Festwagen umfunktioniert. Dieser lud 35 kleine und große Kinder bei strahlendem Sonnenschein dazu ein, sich am großen Festumzug, der über mehrere Kilometer quer durch die ganze Stadt führte, zu beteiligen.
139. Kindervogelschiessen Bad Segeberg weiterlesen
Einsatz Nr. 07-10/18: Starkregen/Überschwemmungen in Hamburg
Einsatz Nr. | 07-10/18 |
von | 10.05.2018 17:38 |
bis | 11.05.2018 20:00 |
Ort | Hamburg-Bergedorf |
Helfer | 9 |
Fahrzeuge | LKW Lbw FGr WP, Pumpe 5000, MTW O |
Gerät | Hochleistungspumpe, Elektrotauchpumpen WILO, Elektrotauchpumpen Chiemsee |
Anforderer | Feuerwehr Hamburg |
Zusammen-arbeit mit | Feuerwehr Hamburg THW HH-Wandsbek THW HH-Bergedorf THW HH-Eimsbüttel THW HH-Mitte |
weitere Infos | |
Bad Segeberg/Hamburg, 10.05.-11.05.2018. Heftige Unwetter mit Gewitter, Starkregen und Hagel zogen an Christi Himmelfahrt über die Region Hamburg hinweg und führten rund um die Hansestadt zu Überschwemmungen. 16 THW-Ortsverbände aus vier Bundesländern waren in und um Hamburg herum im Einsatz.
Neben Unwetter-Großeinsätzen in Quickborn und Oststeinbek, war ein Einsatzschwerpunkt die Hansestadt Hamburg. Besonders den Stadtbezirk Bergedorf hatte es schwer getroffen. Auf Anforderung der Feuerwehr Hamburg unterstützten eine Vielzahl an THW-Einsatzkräften an mehreren Einsatzstellen in Bergedorf/Lohbrügge und Billwerder, sowie mit Fachberatern in der Feuerwehr-Einsatzzentrale. Allein für Pumparbeiten in der Hansestadt waren sechs Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen im Einsatz, darunter auch der OV Stelle-Winsen/Niedersachsen, Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern sowie Elmshorn und Bad Segeberg aus Schleswig-Holstein. Aus Hamburg waren die OV Hamburg-Bergedorf und -Eimsbüttel mit ihren Großpumpen im Einsatz.
Einsatz Nr. 07-10/18: Starkregen/Überschwemmungen in Hamburg weiterlesen
Einsatz Nr. 01-04/18: Einsatzreicher Jahresauftakt für das THW Bad Segeberg
Einsatz Nr. | 01-04/18 |
von | 04.01.2018 04:45 |
bis | 05.01.2018 20:00 |
Ort | Lütjensee, Brunstorf, Kuddewörde, Kollow |
Helfer | 24 |
Fahrzeuge | MLW IV WP, Anh. 7 to., LKW Lbw WP, Pumpe 5000 l/min, MTW O |
Gerät | Hochleistungspumpe, Elektrotauchpumpen WILO, Elektrotauchpumpen Chiemsee, Sandsäcke |
Anforderer | Feuerwehr |
Zusammen-arbeit mit | Feuerwehr Lütjensee Feuerwehr Kuddewörde THW Ahrensburg THW Bad Oldesloe THW Elmshorn THW HH-Bergedorf THW Mölln THW Ratzeburg |
weitere Infos | |
thw.de Lübecker Nachrichten NDR.de |
Bad Segeberg/Lütjensee/Kuddewörde, 04.-05.01.2018. Am ersten Mittwoch des neuen Jahres fegte auch das erste Sturmtief „Burglind“ über weite Teile Deutschlands hinweg, als Folge der anhaltenden Regenfälle und Tauwetter stiegen an vielen Flüssen die Pegel dramatisch an. Regen ohne Ende hieß es auch im Süden von Schleswig-Holstein. Insbesondere in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg traten Flüsse über die Ufer und drohten die angrenzenden Wohngebiete zu fluten.
So auch in Lütjensee im Kreis Stormarn, der ersten Einsatzstelle der Bad Segeberger THW-Einsatzkräfte, für die in der Donnerstagnacht um 04:45 Uhr die Nacht buchstäblich zu Ende war. Der Einsatzauftrag für die FGr Wasserschaden/Pumpen lautete Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Lütjensee zum Halten eines Pegels in einem Regenwasserschacht, so dass nahegelegene Häuser nicht überflutet werden. Die Feuerwehr Lütjensee war bereits seit dem Vorabend im Einsatz und führte das Wasser aus dem Kanalschacht ab. Die Keller wurden bereits gelenzt. Nachdem die Hochleistungspumpe 5000 l/min in Stellung gebracht wurde, konnte die Feuerwehr aus diesem Einsatz herausgelöst werden. Gegen Mittag konnte nach einem deutlichen Abfall des Pegels die Einsatzstelle Lütjensee verlassen werden. Einsatz Nr. 01-04/18: Einsatzreicher Jahresauftakt für das THW Bad Segeberg weiterlesen