Schlagwort-Archive: Wasserschaden/Pumpen

Einsatz Nr. 11/24: Unterstützung Feuerwehr, PKW in Hauswand

Bad Segeberg/Rothenhahn, 13.10.2024. TH R5, Verkehrsunfall auf der B206 in Rothenhahn mit 5 verletzten Personen. Zusammenstoß zweier Pkw. Ein VW Polo wurde durch den Zusammenstoß in eine Hauswand geschleudert, welche daraufhin einzustürzen drohte. Die Bewohner des Hauses befanden sich im 1. Stock und kamen mit dem Schrecken davon. Einsatz Nr. 11/24: Unterstützung Feuerwehr, PKW in Hauswand weiterlesen

Einsatz Nr. 10/24: Pumparbeiten nach Starkregen in Quickborn

Bad Segeberg/Quickborn, 21.07.-22.07.2024. Die örtlichen Starkregenereignisse in diesem Jahr reißen nicht ab. Waren es zu Jahresbeginn Einsatzstellen in Bad Oldesloe oder Fehmarn, so traf es am gestrigen Sonntagnachmittag die Stadt Quickborn im Kreis Pinneberg. Einsatz Nr. 10/24: Pumparbeiten nach Starkregen in Quickborn weiterlesen

Einsatz Nr. 01/24: Pumparbeiten Bad Oldesloe nach Überflutung B75

Bad Segeberg/Bad Oldesloe, 02.01.-03.01.2024. In Blumendorf nahe Bad Oldesloe standen am 02.01.2024 erneut die Bundesstraße 75 sowie das angrenzende Fachwerkhaus nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage und Wochen unter Wasser. Nach mehreren Stunden mussten unsere Einsatzkräfte den Einsatz abbrechen. Die Bundesstraße 75 wurde bis auf weiteres gesperrt. Einsatz Nr. 01/24: Pumparbeiten Bad Oldesloe nach Überflutung B75 weiterlesen

FeuerWerk – Zwei Organisationen, ein Ziel

Bad Segeberg/Klein Rönnau, 04.02.2020. Getreu dem Motto „Feuerwerk – Zwei Organisationen, ein Ziel – Feuerwehren und THW”, fand an diesem Dienstagabend eine gemeinsame Übung der THW-Einsatzkräfte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) und der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau unter winterlichen Bedingungen statt.

Die Löschguppen der Feuerwehr benötigen zur Betankung ihrer Löschfahrzeuge provisorische Wasserentnahmestellen. Hierfür wurden die Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg angefordert, um eine behelfsmäßige Wasserentnahmestelle zu errichten. Diese wurde an den Regenrückhaltebecken der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg realisiert.
FeuerWerk – Zwei Organisationen, ein Ziel weiterlesen

Neues Fahrzeug: Mannschaftslastwagen IV (MLW IV)

Bad Segeberg/Elze, 14.12.2019. Die Helfer des Ortsverbandes Bad Segeberg können sich über ein neues Einsatzfahrzeug zwei Wochen vor Weihnachten freuen.

Drei Helfer der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen reisten nach Elze in Niedersachsen, um im Werk des Aufbauherstellers “Freytag” zusammen mit 17 weiteren Ortsverbänden, die neuen Einsatzfahrzeuge zu übernehmen.
Vor der Übergabe erfolgte eine gründliche Einweisung in Fahrzeug, Aufbau und Ladebordwand, Fahrerhaus, Elektrik und Funk. Neues Fahrzeug: Mannschaftslastwagen IV (MLW IV) weiterlesen

Unterstützung Übung “Schietwetter 2019”

Bad Segeberg/Putlos, 21.09.2019. Am vergangenem Samstag fand für rund 150 Einsatzkräfte der THW-Regionalstellen Lübeck und Hamburg die jährliche Schietwetter-Übung auf dem Truppenübungsplatz Putlos statt. Insgesamt gab es an diesem Tag drei Szenarien für die Übungsteilnehmer zu bewältigen. THW-Einsatzkräfte aus Bad Segeberg unterstützen die Übung.

Bereits um 06:00 Uhr am Samstagmorgen trafen sich fünf Helfer-/innen der FGr WP in der Unterkunft und fuhren mit dem LKW Ladebordwand nach Ostholstein, um dort eine der drei Übungsaufgaben zu betreuen.
Unterstützung Übung “Schietwetter 2019” weiterlesen