Bad Segeberg/Fahrenkrug, 23.06.2023. Für die zweite Gruppe der THW-Jugend aus Bad Segeberg ging es am vergangenem Dienst nach Fahrenkrug. Genau das richtige bei den sommerlichen Temperaturen! weiterlesen
Schlagwort-Archive: Pumpen
Tag der Retter bei Möbel Kraft
Bad Segeberg, 17.06.2023. Beim Tag der Retter in Bad Segeberg haben sich rund 140 Einsatzkräfte mit einer breiten Auswahl ihrer Gerätschaften auf dem Gelände von Möbel Kraft der Öffentlichkeit präsentiert.
Tag der Retter bei Möbel Kraft weiterlesen
Einsatz Nr. 07-10/18: Starkregen/Überschwemmungen in Hamburg
Einsatz Nr. | 07-10/18 |
von | 10.05.2018 17:38 |
bis | 11.05.2018 20:00 |
Ort | Hamburg-Bergedorf |
Helfer | 9 |
Fahrzeuge | LKW Lbw FGr WP, Pumpe 5000, MTW O |
Gerät | Hochleistungspumpe, Elektrotauchpumpen WILO, Elektrotauchpumpen Chiemsee |
Anforderer | Feuerwehr Hamburg |
Zusammen-arbeit mit | Feuerwehr Hamburg THW HH-Wandsbek THW HH-Bergedorf THW HH-Eimsbüttel THW HH-Mitte |
weitere Infos | |
Bad Segeberg/Hamburg, 10.05.-11.05.2018. Heftige Unwetter mit Gewitter, Starkregen und Hagel zogen an Christi Himmelfahrt über die Region Hamburg hinweg und führten rund um die Hansestadt zu Überschwemmungen. 16 THW-Ortsverbände aus vier Bundesländern waren in und um Hamburg herum im Einsatz.
Neben Unwetter-Großeinsätzen in Quickborn und Oststeinbek, war ein Einsatzschwerpunkt die Hansestadt Hamburg. Besonders den Stadtbezirk Bergedorf hatte es schwer getroffen. Auf Anforderung der Feuerwehr Hamburg unterstützten eine Vielzahl an THW-Einsatzkräften an mehreren Einsatzstellen in Bergedorf/Lohbrügge und Billwerder, sowie mit Fachberatern in der Feuerwehr-Einsatzzentrale. Allein für Pumparbeiten in der Hansestadt waren sechs Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen im Einsatz, darunter auch der OV Stelle-Winsen/Niedersachsen, Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern sowie Elmshorn und Bad Segeberg aus Schleswig-Holstein. Aus Hamburg waren die OV Hamburg-Bergedorf und -Eimsbüttel mit ihren Großpumpen im Einsatz.
Einsatz Nr. 07-10/18: Starkregen/Überschwemmungen in Hamburg weiterlesen
Einsatz Nr. 01-04/18: Einsatzreicher Jahresauftakt für das THW Bad Segeberg
Einsatz Nr. | 01-04/18 |
von | 04.01.2018 04:45 |
bis | 05.01.2018 20:00 |
Ort | Lütjensee, Brunstorf, Kuddewörde, Kollow |
Helfer | 24 |
Fahrzeuge | MLW IV WP, Anh. 7 to., LKW Lbw WP, Pumpe 5000 l/min, MTW O |
Gerät | Hochleistungspumpe, Elektrotauchpumpen WILO, Elektrotauchpumpen Chiemsee, Sandsäcke |
Anforderer | Feuerwehr |
Zusammen-arbeit mit | Feuerwehr Lütjensee Feuerwehr Kuddewörde THW Ahrensburg THW Bad Oldesloe THW Elmshorn THW HH-Bergedorf THW Mölln THW Ratzeburg |
weitere Infos | |
thw.de Lübecker Nachrichten NDR.de |
Bad Segeberg/Lütjensee/Kuddewörde, 04.-05.01.2018. Am ersten Mittwoch des neuen Jahres fegte auch das erste Sturmtief „Burglind“ über weite Teile Deutschlands hinweg, als Folge der anhaltenden Regenfälle und Tauwetter stiegen an vielen Flüssen die Pegel dramatisch an. Regen ohne Ende hieß es auch im Süden von Schleswig-Holstein. Insbesondere in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg traten Flüsse über die Ufer und drohten die angrenzenden Wohngebiete zu fluten.
So auch in Lütjensee im Kreis Stormarn, der ersten Einsatzstelle der Bad Segeberger THW-Einsatzkräfte, für die in der Donnerstagnacht um 04:45 Uhr die Nacht buchstäblich zu Ende war. Der Einsatzauftrag für die FGr Wasserschaden/Pumpen lautete Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Lütjensee zum Halten eines Pegels in einem Regenwasserschacht, so dass nahegelegene Häuser nicht überflutet werden. Die Feuerwehr Lütjensee war bereits seit dem Vorabend im Einsatz und führte das Wasser aus dem Kanalschacht ab. Die Keller wurden bereits gelenzt. Nachdem die Hochleistungspumpe 5000 l/min in Stellung gebracht wurde, konnte die Feuerwehr aus diesem Einsatz herausgelöst werden. Gegen Mittag konnte nach einem deutlichen Abfall des Pegels die Einsatzstelle Lütjensee verlassen werden. Einsatz Nr. 01-04/18: Einsatzreicher Jahresauftakt für das THW Bad Segeberg weiterlesen
Einsatz Nr. 16/17: Pumparbeiten nach Unwetter in Wedel
Einsatz Nr. | 16/17 |
von | 08.10.2017 12:30 |
bis | 09.10.2017 15:00 |
Ort | Wedel (Kreis Pinneberg) |
Helfer | 11 |
Fahrzeuge | MLW IV WP, Anh.WP, LKW Lbw WP, Börger-Pumpe |
Gerät | Pumpe 5000 l/min, Tauchpumpen |
Anforderer | THW Elmshorn |
Zusammen-arbeit mit | THW Elmshorn THW Pinneberg THW HH-Bergedorf THW HH-Eimsbüttel Feuerwehr Tangstedt Feuerwehr Quickborn Feuerwehr Kreis Steinburg |
weitere Infos | |
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg ndr.de Sat1-Regional |
Bad Segeberg/Wedel, 08.-09.10.2017. Sturmtief “Xavier” hat Norddeutschland fast verlassen. Vielerorts werden die Aufräumarbeiten und die Beseitigung der Schäden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Seit dem gestrigen Samstagnachmittag sind die Einsatzkräfte des THW Elmshorn zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Tangstedt und der Feuerwehr Quickborn sowie dem THW Pinneberg in einem großen Pumpeinsatz in Wedel, Kreis Pinneberg eingesetzt.
Für die THW-Einsatzkräfte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) des OV Bad Segeberg war am heutigen Sonntagmittag schon vorzeitig Ende des Wochenendes. Sie wurden durch die THW-Geschäftsstelle Neumünster nachalarmiert, um die umfangreichen Pumparbeiten aufgrund massiver Bedrohung von wichtigen Ackerflächen durch Überflutung in Wedel zu unterstützen.
Einsatz Nr. 16/17: Pumparbeiten nach Unwetter in Wedel weiterlesen
Einsatz 02-03/17: Unterstützung Feuerwehr bei Überflutungen im Bad Segeberger Stadtgebiet
Einsatz Nr. | 02-03/17 |
von | 19.05.2017 23:58 |
bis | 20.05.2017 03:45 |
Ort | Bad Segeberg |
Helfer | 16 |
Fahrzeuge | MTW ZTr, MTW O, MzKW, MLW IV WP |
Gerät | Tauchpumpen, Sandsäcke |
Anforderer | Feuerwehr Bad Segeberg |
Zusammen-arbeit mit | Feuerwehr Bad Segeberg, Bauhof |
weitere Infos | |
Bad Segeberg, 19.05.-20.05.2017. Das Unwetter des vergangenen Freitagabend führte auch im Bad Segeberger Stadtgebiet zu zahlreichen Überflutungen.
Auf Anforderung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg wurden die THW-Einsatzkräfte zu ihrem ersten Einsatz auf das Gelände des Campingplatzes am Großen Segeberger See gerufen.
Gemeinsame Ausbildung Wasserförderung
Bad Segeberg, 08.10.2016. Nach einer langen Dürreperiode ist ein Flächenbrand auf einem Feld entfacht. Die Löschguppen der eingesetzten Feuerwehren benötigen zur Betankung ihrer Tanklöschfahrzeuge vier provisorische Wasserentnahmestellen, um Ihre Löschfahrzeuge mit Wasser zu betanken. Hierfür wurden die Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg mit den Bergungs- sowie den Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen (WP) und Elektroversorgung (E) angefordert, um behelfsmäßige Wasserentnahmestellen zu errichten. Diese sollten an den Regenrückhaltebecken in Strukdorf realisiert werden. Da diese Gewässer an einer vielbefahrenen Straße liegen ist der Eigenschutz und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Gemeinsame Ausbildung Wasserförderung weiterlesen
Übung der FAG-Wasserschaden/Pumpen des LV HHMVSH
ad Segeberg/Barme-Hoya, 10.07.-12.07.2015. Zweimal im Jahr treffen sich die Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Rahmen der Facharbeitsgemeinschaft (FAG). Auf der letzten Sitzung wurde der Entschluss eines gemeinsamen Ausbildungswochenendes getroffen.
Am Freitagnachmittag machten sich 7 Kameraden unserer FGr WP auf den Weg nach Barme in Niedersachsen. Der Wasserübungsplatz dort ist ein Teil der Bundesschule Hoya. Nach einem Zwischenstopp in Elmshorn wurde die Fahrt mit der dortigen FGr WP fortgesetzt. Nach einer kurzen Einweisung am Abend wurde das Quartier bezogen und es ging in die Nachtruhe.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Ausbildung. In zwei Gruppen wurden zwei Ausbildungsstationen aufgebaut und betrieben.
Übung der FAG-Wasserschaden/Pumpen des LV HHMVSH weiterlesen
Gemeinsame Ausbildung mit dem OV Elmshorn
ad Segeberg, 14.03.2015. An unserem letzten Ausbildungsdienst stand für die FGr Wasserschaden/Pumpen (WP) ein gemeinsamer Ausbildungsdienst mir der FGr WP des OV Elmshorn an.
Bereits in der Vergangenheit wurde mit der FGr WP aus dem OV Elmshorn gemeinsame Ausbildungen durchgeführt. Dies dient zum einem natürlich dem Kennenlernen der Helfer, um im Einsatz die Zusammenarbeit zu erleichtern. Aber auch die doch ein wenig sich unterscheidende Ausstattung der Ortsverbände, speziell der Fachgruppen, soll so vorgestellt werden, dass jeder Helfer mit dem Gerät umgehen kann, um im Einsatzfall immer professionell vorgehen zu können. Natürlich kommt auch der Informationsaustausch der Helfer und Führungskräfte bei so einer Veranstaltung nicht zu kurz.
Gemeinsame Ausbildung mit dem OV Elmshorn weiterlesen
Einsatz 01/15: Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg, Pumparbeiten nach Dauerregen
Einsatz Nr. | 01/15 |
von | 13.01.2015 18:45 |
bis | 13.01.2015 21:00 |
Ort | Bad Segeberg, Burgfeldstraße |
Helfer | 4 |
Fahrzeuge | MLW IV FGr WP |
Gerät | Chiemseepumpe |
Anforderer | Feuerwehr Bad Segeberg |
Zusammen-arbeit mit | Feuerwehr Bad Segeberg |
weitere Infos | |
Lübecker Nachrichten |
ad Segeberg, 13.01.2015. Am späten Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Bad Segeberg zur Trave-Schule in die Burgfeldstraße gerufen, da dort Regenwasser aus einem Schacht austrat und drohte das Schulgebäude zu überfluten. Augenscheinlicher Grund dafür war, der durch die anhaltenden Regenfälle überflutete Sportplatz, der über ein Drainagerohr in den Schacht entwässert wird.
Da das Regenwasser, dass aus dem Drainagerohr nur verzögert nachfloss, musste immer wieder die eingesetzte Feuerwehrpumpe (TS8-8) aus- und wiedereingeschaltet werden. Aus diesem Grund, bat die Freiwillige Feuerwehr das THW Bad Segeberg um Unterstützung.
Einsatz 01/15: Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg, Pumparbeiten nach Dauerregen weiterlesen