Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2024

Bad Segeberg, 06.12.2024. Am Nikolaustag Anfang Dezember war es wieder soweit und alle Helferinnen und Helfer konnten sich in der Ortsverbandsunterkunft versammeln, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und auf das Geleistete zurück zu blicken. Die Fahrzeughalle der Fachgruppe Elektroversorgung des Ortsverbandes wurde in zahlreichen Stunden feierlich geschmückt.

Am Anfang des Abends stand das deftige norddeutsche und ebenfalls traditionelle Grünkohlessen. Nachdem sich alle Anwesenden gestärkt hatten war es Zeit für Grußworte und Ehrungen. Nach der Ansprache unseres Ortsbeauftragten Hans-Joachim Sakowski, der allen Helfern für die geleistete Arbeit im Jahr 2024 dankte, überbrachte die anwesende Vertreterin des THW-Landesverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sandra Sindt-Lage, Grüße und Dankbarkeit an die Helferschaft unseres Ortsverbandes.

Es folgten Ehrungen für langjährige Mitarbeit im THW mit Ehrenurkunden für

– 10-jähriges ehrenamtliches Engagement im THW für Hendrik Herwig,
– 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im THW für Birgit Ferck, Inka Fürst, Michael Häusler und Manuel Westphal,
– 30-jähriges ehrenamtliches Engagement im THW für Dietmar Neitzel und Moritz Kruck,
– 60-jähriges ehrenamtliches Engagement im THW für Hans-Heinrich Dankert und Klaus Vollmers.

Gesamt 270 Jahre ehrenamtlicher Dienst im THW!

Für besondere Verdienste, um den Aufbau und die Entwicklung des THW wurde den Helferninnen und Helfern Maeve Klein, Sebastian Bunzel und Marcel Schuldt das Helferzeichen in Gold verliehen.

Dazu wurden Urkunden für Helferinnen und Helfer anlässlich der Hilfe im Rahmen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal verliehen an Morris Golin, Hendrik Herwig, Lukas Gieseking, Sebastian Bunzel, Jannik Farin, Frank Teichelmann, Sascha Schmitz, Axel Gülzow und Malte Westphal.

In Altbewährter Form folgte der multimediale Jahresrückblick in Wort und bewegten Bildern durch Malte Westphal. In den vergangenen 12 Monaten wurden in unserem Ortsverband über 16.400 Dienststunden geleistet.

Im Anschluss ließen die Helfer den Abend noch in geselliger Runde bei Punsch und Glühwein, bis tief in die Nacht hinein, ausklingen.