Archiv der Kategorie: Übungen

Katastrophenschutz-Großübung hält 400 Einsatzkräfte auf Trab

Bad Segeberg, 23.05.-24.05.2025. Bei Bornhöved krachen ein Gefahrgut-LKW und ein Auto zusammen, bei Heidmühlen lodert ein Ackerbrand und die Klinik in Bad Segeberg bereitet sich auf einen Massenanfall von Verletzten vor, die das Deutsche Rote Kreuz (DRK) von der Patient*innenablage in Wahlstedt dort abliefert. Diese und weitere Szenarien haben am Wochenende bei der groß angelegten Kreis-Übung “KatSE25” des Katastrophenschutzes auf dem Programm gestanden. Neben rund 300 Einsatzkräften von Feuerwehr, DRK und Technischem Hilfswerk (THW) waren auch rund 100 Organisator*innen, Beobachter*innen und Verletztendarsteller*innen im Einsatz.
Katastrophenschutz-Großübung hält 400 Einsatzkräfte auf Trab weiterlesen

Übung der FAG-Elektroversorgung des LV

Bad Segeberg/Rendsburg, 18.10.-20.10.2024. Im Rahmen, der in unserem Landesverband etablierten Facharbeitsgemeinschaft Elektroversorgung (FAG E), fand am vergangenen Wochenende zur Weiterbildung der THW-Einsatzkräfte ein Ausbildungswochenende bei der Schleswig-Holstein Netz GmbH in Rendsburg statt. Rund 50 Fachkräfte aus neun Fachgruppen Elektroversorgung (FGr E) und weitere Maschinisten-Netzersatzanlage haben an dieser Ausbildung teilgenommen. Übung der FAG-Elektroversorgung des LV weiterlesen

Regionalbereichsübung in Neumünster

Bad Segeberg/Neumünster, 25.05.2024. Mehrere Ortsverbände des Technischen Hilfswerks sowie der Feuerwehr haben am vergangenen Samstag auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne in Neumünster den Ernstfall geübt. In verschiedenen Stationen und Szenarien wurde die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen und den Helferinnen und Helfern trainiert. Regionalbereichsübung in Neumünster weiterlesen

Übung der FAG-Elektroversorgung des LV

Bad Segeberg/Rostock, 06.10.-0810.2023. Im Rahmen, der in unserem Landesverband etablierten Facharbeitsgemeinschaft Elektroversorgung (FAG E), fand am vergangenen Wochenende zur Weiterbildung der THW-Einsatzkräfte ein Ausbildungswochenende in der Kasernenanlage Hohe Düne in Rostock statt. Rund 30 Fachkräfte aus acht Fachgruppen Elektroversorgung (FGr E) haben an dieser Ausbildung teilgenommen. Übung der FAG-Elektroversorgung des LV weiterlesen

Alarmübung 3. Feuerwehrbereitschaft Kreis Segeberg

Bad Segeberg/Seedorf, 12.09.2023. Am vergangenen Dienstagabend fand eine Alarmübung der dritten Feuerwehrbereitschaft des Kreises Segeberg statt. Diese Übung war eine der ersten in der neuen Zusammenstellung. Die Kreisfeuerwehrbereitschaften Segeberg 1 bis 4 bekommen je einen THW-Fachberater an die Seite gestellt, sowie einen Krankentransportwagen (KTW). 
Alarmübung 3. Feuerwehrbereitschaft Kreis Segeberg weiterlesen

THW und Energiedienstleister E.DIS vertiefen Kooperation

Demmin, 14.10.-16.10.2022. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten das THW und der Energiedienstleister E.DIS eng zusammen. Ziel der Kooperation ist die gegenseitige Unterstützung in Katastrophen- oder Unglücksfällen, um die Energieversorgung möglichst schnell wiederherzustellen. Ein stetiger Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Förderung des THW-Ehrenamts stehen ebenfalls im Fokus. Vom 14. bis zum 16. Oktober fand daher eine Übung der THW Fachgruppen Elektroversorgung des Landesverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein im Rahmen der Facharbeitsgemeinschaft Elektro (FAG E) und Mitarbeitern der E.DIS in Demmin statt. THW und Energiedienstleister E.DIS vertiefen Kooperation weiterlesen

FeuerWerk – Zwei Organisationen, ein Ziel

Bad Segeberg/Klein Rönnau, 04.02.2020. Getreu dem Motto „Feuerwerk – Zwei Organisationen, ein Ziel – Feuerwehren und THW”, fand an diesem Dienstagabend eine gemeinsame Übung der THW-Einsatzkräfte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) und der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau unter winterlichen Bedingungen statt.

Die Löschguppen der Feuerwehr benötigen zur Betankung ihrer Löschfahrzeuge provisorische Wasserentnahmestellen. Hierfür wurden die Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg angefordert, um eine behelfsmäßige Wasserentnahmestelle zu errichten. Diese wurde an den Regenrückhaltebecken der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg realisiert.
FeuerWerk – Zwei Organisationen, ein Ziel weiterlesen