Archiv der Kategorie: Ausbildung

Ordentlich was los beim THW!

Bad Segeberg, 22.04.2023. Einen ereignisreichen Samstag haben die Jugendlichen und Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg hinter sich, die an fünf Veranstaltungen gleichzeitig teilnahmen.

Begonnen hatte der Samstag für die Teilnehmer an den Facharbeitsgemeinschaften Elektroversogung (FAG-E) und Ortung (FAG-O). Während sich die Teilnehmer der FAG-E im OV Wismar trafen und über neue Erkenntnisse und gemeinsame Ausbildung im Elektroversorgungsbereich unterhielten, führte die FAG-O die Teilnehmer nach Rendsburg. Hier wurde der nahe gelegene THW-Übungsplatz in Osterrönfeld für eine gemeinsame Übung erkundet. Ordentlich was los beim THW! weiterlesen

THW und Energiedienstleister E.DIS vertiefen Kooperation

Demmin, 14.10.-16.10.2022. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten das THW und der Energiedienstleister E.DIS eng zusammen. Ziel der Kooperation ist die gegenseitige Unterstützung in Katastrophen- oder Unglücksfällen, um die Energieversorgung möglichst schnell wiederherzustellen. Ein stetiger Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Förderung des THW-Ehrenamts stehen ebenfalls im Fokus. Vom 14. bis zum 16. Oktober fand daher eine Übung der THW Fachgruppen Elektroversorgung des Landesverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein im Rahmen der Facharbeitsgemeinschaft Elektro (FAG E) und Mitarbeitern der E.DIS in Demmin statt. THW und Energiedienstleister E.DIS vertiefen Kooperation weiterlesen

Neue Helfer für das THW – Erfolgreiche Prüfung in Bad Segeberg!

Bad Segeberg, 21.05.2022. “Euch erwartet im THW noch viel mehr als die Grundausbildung! Dabei wünschen wir euch viel Spaß und Erfolg und dass ihr immer gesund von den Einsätzen zurückkehrt!” Mit diesen Worten verabschiedete Prüfungsleiter Arne Gebert aus Kaltenkirchen die fünf Prüflinge in das THW-Leben.
Neue Helfer für das THW – Erfolgreiche Prüfung in Bad Segeberg! weiterlesen

Abschlußprüfung Grundausbildung (2021)

Bad Segeberg/Wahlstedt, 30.10.2021. Aufgrund der Corona-Pandemie finden seit über einem Jahr auf Regionalstellenebene Grundausbildungsprüfungen nur im kleinen Rahmen statt. Im Nachbarortsverband konnten je zwei Helferanwärter/Innen aus Wahlstedt und aus unserem Ortsverband an der Abschlussprüfung mit Erfolg teilnehmen und werden nun die Technischen Züge verstärken. Abschlußprüfung Grundausbildung (2021) weiterlesen

THW und SH-Netz AG – gemeinsam für eine sichere Stromversorgung

Rendsburg, 25.10.-27.10.2019. Im Rahmen, der in unserem Landesverband etablierten Facharbeitsgemeinschaft Elektroversorgung (FAG E), fand am vergangenen Wochenende zur Fortbildung der THW-Einsatzkräfte eine Ausbildung bei der Schleswig-Holstein Netz AG in Rendsburg statt. 40 THW-Einsatzkräfte aus allen acht Fachgruppen Elektroversorgung (FGr E) haben an dieser fachlich versierten Ausbildung teilgenommen.

Die Ausbildung unterteilte sich in drei Ausbildungsabschnitte. Zum einen wurden durch Mitarbeiter der SH-Netz AG, wichtige Grundlagen den Helfern der FGr E in Form des Aufbaus von Kabelarten vermittelt. Zum anderen wurde eine Weiterbildung für Maschinisten Netzersatzanlagen (NEA) durchgeführt. Hier konnte unter besten Übungsbedingungen die Synchronisation und der Parallelbetrieb von unterschiedlichen THW-NEA getestet werden. Ein dritter Ausbildungsabschnitt fand im Bereich des Freileitungsbaus statt, eine Einsatzoption der FGr E, die ansonsten nur zum Teil geübt und ausgebildet werden kann. Eben ideale Übungsbedingungen auf dem Hof der SH-Netz AG!
THW und SH-Netz AG – gemeinsam für eine sichere Stromversorgung weiterlesen

Abschlußprüfung Grundausbildung (II/2019)

Bad Segeberg/Meldorf, 28.09.2019. Die zweite Abschlussprüfung der Grundausbildung des Regionalstellenbereiches Neumünster in diesem Jahr, wurde im OV Meldorf durchgeführt.

Eine Helferanwärterin aus unserem Ortsverband nahm an der Abschlussprüfung mit Erfolg teil und wird nun den Technischen Zug verstärken.
Abschlußprüfung Grundausbildung (II/2019) weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk

Schulabschluss geschafft? Die Rente ist in Sicht? Noch keine Idee was dann kommt? Wie wäre es mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk in Bad Segeberg?!

Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr und damit für alle Altersgruppen geeignet. Neben einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld erhalten alle BFD-Leistenden vielfältige Weiterbildungsangebote und sammeln spannende Erfahrungen.

Das vielfältige Angebot der Einsatzstellen bietet allen Interessierten ein spannendes Aufgabengebiet mit neuen Ideen und Perspektiven. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Wer Lust hat Neues zu lernen, zuverlässig und verantwortungsvoll in einem starken Team arbeiten möchte, ist beim THW genau richtig.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk weiterlesen