Archiv der Kategorie: Allgemein

Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2022

Bad Segeberg, 02.12.2022. Nach 2-jähriger Coronabedingter Verschiebung, konnten sich nun endlich wieder Anfang Dezember alle Helferinnen und Helfer in der Ortsverbandsunterkunft versammeln, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und auf das Geleistete zurück zu blicken. Bereits zum vierten Mal fand dieser Jahresabschlussabend in der neuen Fahrzeughalle des Ortsverbandes statt. In zahlreichen Stunden wurde diese feierlich geschmückt. Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2022 weiterlesen

143. Kindervogelschießen Bad Segeberg

Bad Segeberg, 26.06.2022. Nach zwei Jahren Pause endlich wieder leuchtende Kinderaugen in Bad Segeberg: Das Kindervogelschießen ist erfolgreich in die Nach-Corona-Zeit gestartet.

Als wäre nichts gewesen, ging wie immer morgens der Umzug durch die Stadt Bad Segeberg, bevor der Kindervogelschießenverein am Nachmittag zu den Kinderspielen auf die Rennkoppel einlud.

143. Kindervogelschießen Bad Segeberg weiterlesen

Neues Rahmenkonzept: Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)

THW Bad Segeberg setzt neues Rahmenkonzept um. Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) ist nach der Umsetzung des sogenannten THW-Rahmenkonzeptes aus der 2. Bergungsgruppe hervorgegangen. Das Material der vormaligen 2. Bergungsgruppe wurde in die neue Fachgruppe überführt. Somit steht der FGr N umfangreiches Material für ein breites neues Aufgabenspektrum zur Verfügung. Auch das Fahrzeug – ein Mehrzweckkraftwagen (Mzkw) – wurde aus der vorherigen Gruppe übernommen. Zur Fahrzeugausstattung gehört typischerweise auch ein Anhänger Stromerzeugeraggregat 18,5 kVA mit Lichtmast als Ergänzungsausstattung. Das Material der neuen FGr N wird nach und nach mit neuem Material für die neuen Aufgaben ergänzt.
Neues Rahmenkonzept: Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) weiterlesen

Homepage 4.0

Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum unserer Homepage gibt es das vierte Redesign seit dem Start.
Wie auch bei der letzten Version setzen wir wieder auf WordPress, allerdings mit einem zeitgemäßen Thema welches nun auch die Darstellung auf mobilen Endgeräten deutlich verbessert.

Es gab die Überlegung unseren Webauftritt in das CMS des THW zu integrieren, allerdings lassen sich knapp 500 Beiträge nicht mal eben auf eine völlig neue Plattform übertragen. Und außerdem tragen wir so zu einer gewissen Vielfalt in Netz bei.

Leider ist unsere Bildergalerie nun nicht mehr kompatibel, so dass bei vielen Beiträgen noch die Bilder fehlen, doch daran arbeiten wir fleißig.

Im Webarchiv findet ihr einen Ausschnitt aus aus unserer 20-jährigen Geschichte im Internet.

Viel Spaß beim stöbern wünscht das Team von thw-se.de

Ein Hauch Normalität

Bad Segeberg, 30.05.2020. Zwölf Wochen lang hatten wir unseren Dienstbetrieb auf das Notwendigste reduziert. Dienste zur Aufrecherhaltung der Einsatzbereitschaft wurden durchgeführt.

Nun fangen unsere Fachgruppen an, den OV Bad Segeberg nach und nach wieder mit Leben zu füllen. Streng nach Pandemie- und Hygieneplan treffen sich seit knapp drei Wochen unsere Helfer wechselschichtig im OV.

Während des Lockdowns hatten wir “nur” zwei kleinere technische Hilfeleistungseinsätze zu verzeichnen: Die THW-Kollegen an der Kontrollstelle Ellund an der Grenze nach Dänemark fragten nach zusätzlichen Kabelbrücken, die natürlich prompt geliefert wurden. Des weiteren gab es in Hamburg einen größeren Feuerwehreinsatz, wo unser Kernbohrgerät gefragt war.

Die schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen hält also auch im THW Bad Segeberg Einzug.

Dienstbetrieb vorerst eingestellt – Einsatzbereitschaft sichergestellt!

Um während der Coronavirus-Pandemie weiterhin einsatzfähig zu bleiben und im Notfall anderen Menschen helfen zu können, stellt auch das THW Bad Segeberg seinen regulären Dienstbetrieb bis auf weiteres ein. So soll die eigene Helferschaft vor einer Ansteckung geschützt werden, damit im Einsatzfall ausreichend Kräfte zur Verfügung stehen.

Covid-19 ist das derzeit vorherrschende Thema. Natürlich beobachtet und bewertet auch das Technische Hilfswerk (THW) die Lage aufmerksam und intensiv. Derzeit geht es hauptsächlich darum, Ansteckungsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus so zu verlangsamen. Als Zivilschutzorganisation des Bundes ist es unsere Aufgabe, in Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen die Bevölkerung zu schützen.

Um dieses auch während der Corona-Krise zu gewährleisten und die Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten, reduziert auch der THW-Ortsverband Bad Segeberg den Dienstbetrieb vorerst auf das Nötigste. Nur so kann das Ansteckungsrisiko für die eigenen Helfer auf ein Minimum reduziert und die Einsatzfähigkeit aufrechterhalten werden. Der Schutz der Gesundheit unserer Helferinnen und Helfer hat bei uns oberste Priorität.
Dienstbetrieb vorerst eingestellt – Einsatzbereitschaft sichergestellt! weiterlesen

Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2019

Bad Segeberg, 06.12.2019. Einer langen Tradition folgend, versammeln sich Anfang Dezember alle Helferinnen und Helfer in der Ortsverbandsunterkunft, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und auf das Geleistete zurück zu blicken. Bereits zum dritten Mal und zumal am Nikolaustag fand dieser Jahresabschlussabend in der neuen Fahrzeughalle des Ortsverbandes statt. In zahlreichen Stunden wurde diese feierlich geschmückt.
Jahresabschlußabend & Weihnachtsfeier 2019 weiterlesen