Meldorf, 23.04.2016. Es war mal wieder soweit, am vergangenen Samstag wurde im Ortsverband Meldorf die Abschlussprüfung der Grundausbildung des Geschäftsführerbereiches Neumünster durchgeführt. Fünf Helferanwärter aus unserem Ortsverband begannen ihre THW-Laufbahn, denn sie nahmen an der Prüfung mit Erfolg teil und werden nun den Technischen Zug verstärken.
Im Vorfeld stand die sechsmonatige THW-Grundausbildung, in der die Helferanwärter in allen grundlegenden Themengebieten der THW-Arbeit auf künftige Einsätze bei Katastrophen und Unglücksfällen vorbereitet werden. Das Ausbildungsprogramm beinhaltete z. B. das Bewegen von Lasten, das Verhalten im Einsatz, die Grundlagen der Rettung und Bergung oder das Ausleuchten von Einsatzstellen, in der die Helferanwärter in unserem kreisübergreifenden Ausbildungsverbund umfassend ausgebildet wurden.
Während der Abschlussprüfung hatten die 35 Helferanwärter ein vielseitiges Spektrum an Aufgaben aus allen Bereichen ihrer Ausbildung zu lösen.
40 Fragen in der theoretischen Abfrage des THW-Wissens und 24 praktische Aufgaben an sechs Stationen mussten erfolgreich gelöst werden. Die Helferanwärter hatten ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Hebekissen, Schmutzwasserpumpen, Leitern, im Aufbau einer Beleuchtungsstrecke, bei der Holz- und Metallbearbeitung bis hin zu den wichtigsten Stichen und Bunden unter Beweis zu stellen. Bewertet wurden die einzelnen Aufgaben durch fachkundige Prüfer Grundausbildung, so auch aus unserem Ortsverband.
Die Helfer des Ortsverbandes Bad Segeberg gratulieren Sebastian Bunzel, Joschua Gerull, Melina Jandt, Eileen Räther und Tom Luca Schlüter zur bestandenen Prüfung recht herzlich!