Veröffentlicht Montag, 19. März 2018 von Axel Gülzow | schon 3965 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 17.03.2018. Schnee- und Sturmtief Irenäus brachte dem THW Bad Segeberg den fünften Einsatz des Jahres. Auf Anforderung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg rückten die THW-Einsatzkräfte zu einer Gaststätte mit angeschlossenem Spielcasino an der Ziegelstrasse aus.
Der starke Oststurm hatte hier begonnen, Teile des Blechdaches abzudecken. Die Feuerwehr, die bereits mehrere sturmbedingte Einsätze abgearbeitet hatte, bat das THW Bad Segeberg um Unterstützung bei der Bergung und der Sicherung der Dachteile, da diese drohten auf die nahegelegene Bundesstraße zu fallen. Daher wurde die B432 während der Rettungsarbeiten für etwa 90 Minuten komplett gesperrt. Auf 25 mal 20 Metern musste das Dach von den Einsatzkräften entfernt werden.
mehr lesen »
Kategorie: Einsätze |
Kommentare deaktiviert für Einsatz Nr. 05/18: Unterstützung Feuerwehr Bad Segeberg, Sturm Sicherungsmaßnahmen Wellblechdach
Veröffentlicht Mittwoch, 04. Oktober 2017 von Malte Westphal | schon 4201 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 30.09.2017. “In der Schule am Burgfeld in der Südstadt Bad Segebergs ist es zu einer Gasexplosion und somit zu einem Teileinsturz des Gebäudes gekommen, bei einem Tag der offenen Tür ist ein Chemie-Experiment gründlich danebengegangen. Eine Explosion mit anschließendem Einsturz einiger Klassenräume und Treppenhäuser führt zur Katastrophe. Es wird noch ausströmendes Gas vermutet.“ Dieses Szenario war die erste Lagemeldung durch die Übungsleitstelle SEBARG, die unter anderem auch die THW-Einsatzkräfte aus Bad Segeberg alarmiert hatte, im Rahmen der Kreiskatastrophenschutzübung Segeberg „SEBARG 2017″. Über 450 Helfer und Rettungskräfte waren bei der Großübung am Sonnabend in Bad Segeberg im Einsatz.
mehr lesen »
Kategorie: Übungen |
Kommentare deaktiviert für SEBARG 2017 – Vollübung nach Gasexplosion in Schule
Veröffentlicht Montag, 19. Juni 2017 von Axel Gülzow | schon 4488 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 16.06.2017. Im Nachgang zur Regioschau gab es wie immer beim THW OV Bad Segeberg wieder einen Schnuppertag.
Während die „Großen“ der Jugendgruppe dem regulären Dienstplan folgten und in der Ihlheide eine Vermißtensuche durchführten, zeigten die kleine und die mittlere Gruppe den Besuchern, wie sie beim THW spielend lernen, mit der Technik umzugehen.
mehr lesen »
Kategorie: Veranstaltungen |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Freitag, 17. März 2017 von Axel Gülzow | schon 4111 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 11.03.2017. Die PSAgA – die „Persönliche Schutzausstattung gegen Absturz“ stand auf dem Programm der Bergungsgruppen beim monatlichen Ausbildungsdienst des Technischen Zuges in Bad Segeberg.
Mitten auf dem Karl-May-Platz entstand in kurzer Zeit ein 8 Meter hoher Übungsturm aus dem EGS (Einsatz-Gerüstsystem), an dem die THW-Männer (und auch Frauen) nach Herzenslust hoch und runter kraxeln konnten: Immer gut gesichert eben mit der erwähnten PSAgA.
mehr lesen »
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Montag, 17. Oktober 2016 von Malte Westphal | schon 8665 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 08.10.2016. Nach einer langen Dürreperiode ist ein Flächenbrand auf einem Feld entfacht. Die Löschguppen der eingesetzten Feuerwehren benötigen zur Betankung ihrer Tanklöschfahrzeuge vier provisorische Wasserentnahmestellen, um Ihre Löschfahrzeuge mit Wasser zu betanken. Hierfür wurden die Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg mit den Bergungs- sowie den Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen (WP) und Elektroversorgung (E) angefordert, um behelfsmäßige Wasserentnahmestellen zu errichten. Diese sollten an den Regenrückhaltebecken in Strukdorf realisiert werden. Da diese Gewässer an einer vielbefahrenen Straße liegen ist der Eigenschutz und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
mehr lesen »
Kategorie: Ausbildung, Übungen |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Freitag, 29. April 2016 von Malte Westphal | schon 3995 mal aufgerufen
Osterrönfeld, 23.04.2016. Helferinnen und Helfer von acht THW-Ortsverbänden aus dem gesamten Landesverband trafen sich an diesem Samstag auf dem Übungsplatz in Osterrönfeld bei Rendsburg, um Ausbildung und Gestaltung des Platzes miteinander zu verbinden.
Hauptaufgabe war die Ausgestaltung des Trümmerfeldes auf der im letzten Jahr neu errichteten Trümmerspinne am Übungshaus. Mit Hilfe der Bergeräumgeräte und der LKW-Kipper der Fachgruppen Räumen konnte so der Trümmerhaufen an der Nordseite des Geländes abgetragen werden.
Ebenfalls an der Nordseite wurde ein neuer Fahrweg angelegt, der noch befestigt werden muss.
mehr lesen »
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Freitag, 22. April 2016 von Malte Westphal | schon 3773 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 16.04.2016. Der erste Einsatz, der seit Anfang August des letzten Jahres in unserem Ortsverband neu dislozierten Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) liegt zwar schon einige Tage zurück, ist jedoch für die THW-Einsatzkräfte der Kalkbergstadt etwas ganz besonderes. Am 28.08.2015 war es soweit, dass THW-intern der Antrag unseres OV auf eine weitere Fachgruppe offiziell durch die THW-Leitung genehmigt wurde. Nur einen Tag später folgte der erste Einsatz, im Rahmen des Aufbaus einer Flüchtlingsunterkunft in der Scholz-Kaserne in Neumünster.
mehr lesen »
Kategorie: Neue Ausstattung |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Sonntag, 21. Februar 2016 von Malte Westphal | schon 3324 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 13.02.2016. Die Fachausbildung der Teileinheiten im Technischen Zug genießt nicht nur bei den Einsatzkräften des THW Bad Segeberg einen hohen Stellenwert. Eine solide Ausbildung ist die Grundlage für gute Arbeit im Einsatz.
Nach einer kurzen morgendlichen Besprechung starteten die beiden Bergungsgruppen und die Fachgruppe Ortung mit ihrer Ausbildung nach Themenplan, dem Arbeiten mit der Motorkettensäge und entfernen von Windbruch nach einem Sturm. Unter der fachkundigen Aufsicht unseres neuen Ausbilders für die Bedienung von Motorkettensägen, konnte eine Vielzahl von Helfern unter anderem ihre Befähigung bzw. die jährliche Unterweisung an der Motorkettensäge ablegen.
mehr lesen »
Kategorie: Ausbildung |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Samstag, 20. Februar 2016 von Malte Westphal | schon 5584 mal aufgerufen
Bad Segeberg, 08.02.2016. Für eine Informationsveranstaltung des Landes Schleswig-Holstein zu der geplanten Belegung des „LeVo-Park“ mit Flüchtlingen, die an diesem Abend in der Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums stattgefunden hat, wurde auch das THW Bad Segeberg hinzugezogen diese Maßnahme mit technischer Hilfe zu unterstützen.
Die rund 950 anwesenden Besucher wollten von Innenminister Stefan Studt unter anderem wissen, wie die geplante Landeserstaufnahme für bis zu 2000 Flüchtlinge aussehen soll. Es waren 10 Einsatzkräfte des THW Bad Segeberg am Montagabend zusammen mit der Polizei, Feuerwehr Bad Segeberg und der DRK-Bereitschaft Bad Segeberg im Einsatz.
mehr lesen »
Kategorie: Einsätze |
Keine Kommentare »
Veröffentlicht Montag, 02. November 2015 von Malte Westphal | schon 2418 mal aufgerufen
Einsatz Nr. |
12/15 |
von |
29.10.2015 07:30 |
bis |
29.10.2015 19:30 |
Ort |
Dratelnstraße,
Hamburg-Wilhelmsburg |
Helfer |
8 |
Fahrzeuge |
MzKW, MTW O |
Gerät |
Akkuschrauber,
Bohrmaschine |
Anforderer |
THW GSt Hamburg |
Zusammen-arbeit mit |
THW Hamburg
THW Pinneberg |
weitere Infos |
|
Bad Segeberg/Hamburg-Wilhelmsburg, 29.10.2015. Erneuter Einsatz im Rahmen der Flüchtlingshilfe. Die Hilfe für geflüchtete Menschen in Hamburg beschäftigt auch weiterhin die THW Ortsverbände in Hamburg und der Metropolregion. Zählt man die aktuellen Hilfeleistungen für Flüchtlinge in Deutschland zusammen, so entwickelt sich dies möglicherweise zum größten Einsatz, welchen das THW bundesweit je zu meistern hatte. Dies ist eine große Belastung für die zu 99% ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks. mehr lesen »
Kategorie: Einsätze |
Keine Kommentare »