Bad Segeberg/Borstel, 10.03-15.03.2022. Bundesweit sind Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) aktiv, um bei Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt in vielen Bundesländern auf der Instandsetzung und Einrichtung von Notunterkünften und der Unterstützung bei der Vorbereitung von Hilfstransporten. Einsatz Nr. 7-12/22: Unterstützung Kreis Segeberg, Gestellung und Aufbau von Betten für Geflüchtete aus der Ukraine weiterlesen
Die THW-Jugend ist wieder am Start!
Bad Segeberg, 04.03.2022. Nach der ungewollten Corona-Pause haben sich unsere jugendlichen Helfer endlich wieder in Präsenz getroffen und mit den Betreuern/Ausbildern Natascha, Vanessa und Sebastian das Versorgen von “Verletzten” geübt. Die THW-Jugend ist wieder am Start! weiterlesen
Einsatz Nr. 5/22: Land unter in Krems II
Bad Segeberg/Krems II, 21.02.2022. Einen nicht ganz alltäglichen Einsatz erlebten die Fachberater des THW Bad Segeberg am heutigen Montagmorgen. Nachdem die Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“ die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Segeberg gefordert hatten, sorgten nun Überschwemmungen für weitere Einsätze.
Einsatz Nr. 5/22: Land unter in Krems II weiterlesen
Einsatz Nr. 4+6/22: Pumparbeiten Niendorf/Ostsee
Bad Segeberg, 20.02.2022-01.03.2022. Ein Teil der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen ist unterwegs zum Niendorfer Hafen. Dort staut sich das Regenwasser der vergangenen Tage und muss über die Flutschutzeinrichtungen in die Ostsee gepumpt werden.
Wir unterstützen die Fachgruppen W/P der Ortsverbände Oldenburg und Mölln.
Einsatz Nr. 4+6/22: Pumparbeiten Niendorf/Ostsee weiterlesen
Einsatz Nr. 1-3/22: Unterstützung Gesundheitsämter
Bad Segeberg, 06.01.2022. Die Gesundheitsämter in Schleswig-Holstein kommen mit der Nachverfolgung der gemeldeten Corona-Infektionen nicht mehr hinterher.
Einsatz Nr. 1-3/22: Unterstützung Gesundheitsämter weiterlesen
Helfervereinigung bringt Licht ins Dunkle
Bad Segeberg, 04.01.2022. Dank eines Zuschusses der THW-Landesvereinigung Schleswig-Holstein konnte die THW-Helfervereinigung Bad Segeberg e.V. den Technischen Zug mit neuen LED-Akku-Lampen versorgen.
Abgesehen von den Teileinheiten, die StAN-mäßig auf diese Lampen zurück greifen können, ist mobiles Licht in anderen Gruppen THWseitig nicht vorgesehen. Helfervereinigung bringt Licht ins Dunkle weiterlesen
Helferschaft wählt ihre Vertretung
Bad Segeberg, 13.11.2021. Die Alten sind die Neuen. Turnunsmäßig werden im THW alle fünf Jahre die Helfersprecher gewählt, gewissermaßen als “Betriebsrat”. So auch im Ortsverband Bad Segeberg.
Der bisherige Helfersprecher Sascha Schmitz und sein Stellvertreter Patrick Zweig wurden beide von der Helferschaft in ihren Ämtern bestätigt. Helferschaft wählt ihre Vertretung weiterlesen
Bereichsausbildung Fachkunde Einsatzgerüstsystem
Bad Segeberg/Wahlstedt, 06.11.-07.11.2021. Am vergangenen ersten November-Wochenende haben einige Helfer/Innen des THW Bad Segeberg und fünf weiteren Ortsverbänden an der Bereichsausbildung Fachkunde Einsatzgerüstsystem teilgenommen. Bereichsausbildung Fachkunde Einsatzgerüstsystem weiterlesen
Abschlußprüfung Grundausbildung (2021)
Bad Segeberg/Wahlstedt, 30.10.2021. Aufgrund der Corona-Pandemie finden seit über einem Jahr auf Regionalstellenebene Grundausbildungsprüfungen nur im kleinen Rahmen statt. Im Nachbarortsverband konnten je zwei Helferanwärter/Innen aus Wahlstedt und aus unserem Ortsverband an der Abschlussprüfung mit Erfolg teilnehmen und werden nun die Technischen Züge verstärken. Abschlußprüfung Grundausbildung (2021) weiterlesen
Neue Truppführerin der Fachgruppe Ortung
Bad Segeberg, 10.09.2021. Premiere im Ortsverband Bad Segeberg: Erstmals ernannte der Ortsbeauftragte Hans-Joachim Sakowskieine Truppführerin.
Vanessa Claußen startete mit 10 Jahren als Junghelferin und trat nach ihrer Grundausbildung dem Technischen Zug in der Fachgruppe Ortung bei. Dort wurde sie nun zur Truppführerin.